Förderverein Liberale Synagoge Darmstadt e.V.: ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG - FLS-Vorträge und Podiumsgespräche 2. Halbjahr 2023 (Oktober 2023 bis Januar 2024)

"Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft." (...) "Wir dürfen den 8. Mai 1945 nicht vom 30. Januar 1933 (Tag der Machtergreifung durch die Nazis, d. Red.) trennen." (...) "Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird." (...)  "Hitler hat stets damit gearbeitet, Vorurteile, Feindschaften und Haß zu schüren. Die Bitte an die jungen Menschen lautet: Lassen Sie sich nicht hineintreiben in Feindschaft und Haß gegen andere Menschen, gegen Russen oder Amerikaner, gegen Juden oder gegen Türken, gegen Alternative oder gegen Konservative, gegen Schwarz oder gegen Weiß. Lernen Sie, miteinander zu leben, nicht gegeneinander."                                                                      Bundespräsident Richard von Weizsäcker, vom 8.Mai 1985, Rede zum Jahrestag 1945, vorm Deutschen Bundestag

FLS Aktuelles - 2. Halbjahr 2023- September 2023 bis Januar 2024

20 Jahre Wiederentdeckung der Liberale Synagoge-Fragmente (Anfang Oktober 2023) - 150. Geburtstag Julius Goldsteins - 100. Geburtstag Ruth Bratus - 85. Jahrestag der Darmstädter Novemberpogrome 1938 - 80.Todestag Carlo Mierendorffs

Zukunft braucht Erinnerung: 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2012 - 2023

Jüdisches Darmstadt-RUNDGÄNGE im Rahmen der 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023 finden Sie hier (klicken Sie aufs untenstehende Bild für nähere Termin-Infos!)

FLS-Rundgangs-Termine 2.Halbjahr 2023: immer sonntags, 14.30 Uhr, zweieinhalb Stunden, Eintritt frei, Spenden erbeten, Maskenpflicht bitte beachten; Termine: So 24.09.2023; So 22.10.2023; So im November 2023: 05.11.2023; 12.11.2022; 19.11.2023; 26.11.2023.

VORTRÄGE im Rahmen der 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus Oktober 2023 bis Januar 2024 - Veranstalter: Förderverein Liberale Synagoge Darmstadt e.V. in Kooperation mit dem AStA der TU Darmstadt (TUD).

FLS-Podiumsgespräch mit Bildvortrag: Zukunft braucht Erinnerung - 20 Jahre Wiederentdeckung der Liberale Synagoge - Der Fund und die Folgen

Bilanz nach 20 Jahren: Rückblick und Ausblick auf die Zukunft (2003-2023)

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 19.30 Uhr, im Justus-Liebig-Haus, Ludwig-Metzger-Platz, Darmstadt-City

Eintritt frei! Um Voranmeldung wird aus Planungsgründen aber gebeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Mit: Peter Benz (ehem. Oberbürgermeister Darmstadts und Retter der Funde von 2003), Pfarrer Rüdiger Grundmann; Prof. Jörg Friedrich (Architekt des Klinikums für Innere Medizin und der Gedenkstätte, Hamburg), Dipl.-Ing. Dr. Marc Grellert (TU Darmstadt, angefragt), Historikerin N.N. (angefragt), VertreterIn Jüdische Gemeinde DA

Moderation: Martin Frenzel (Historiker, Buchautor "Zierde unserer Stadt. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Liberalen Synagoge DA", Gründer und Vorsitzende des Fördervereins Liberale Synagoge DA 2011, Mitglied der AG Gedenkstätte Liberale Synagoge Darmstadt 2003-2005)

Vor dem Podiumsgespräch gibt es eine Bilder-Revue "Die Wiederentdeckung der Liberalen Synagoge Darmstadt" von Martin Frenzel / Geplant ist zudem die Präsentation erster Entwürfe der virtuell in 3D rekonstruierten Liberale Synagoge /Projekt 2026) durch Dipl.-Ing. Dr. Marc Grellert

"Ein Wegzeichen der Demokratie" (ehem. OB Peter Benz): Der seit dem 9. November 2009 bestehende Erinnerungsort Liberale Synagoge Darmstadt, Klinikumsgelände.

Zukunft braucht Erinnerung: 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023 (Oktober 2023 bis Januar 2024)

FLS-Vortrags- und Gesprächsabend (ONLINE):

Vergessene Darmstädter Jüdinnen und Juden: Über Rabbi Bruno Italiener, Hertha Mansbacher, Helga Keller (geb. May), Marie Trier und den Kultur- und Technik-Philosophen Professor Julius Goldstein und dessen Tochter Elsbeth Juda, geb. Goldstein

Referent: Martin Frenzel (Historiker, Herausgeber & Buchautor "Eine Zierde unserer Stadt. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Liberalen Synagoge), FLS-Gründer und -Vorsitzender

ONLINE-Vortrag (via Zoom): Dienstag, 21. November 2023, Einchecken 19.45 Uhr, 20.00 Uhr Beginn, Teilnahme kostenlos, Voranmeldung aber erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de / Link wird hernach verschickt

Ein Abend des Fördervereins Liberale Synagoge Darmstadt e.V. im Rahmen der 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023

Jüdisches Darmstadt: Auf den Spuren Karl Wolfskehls

"Eure Sprache ist auch meine." Gedichte aus dem italienischen Exil

Eine Erinnerung an den großen, in Darmstadt geborenen deutsch-jüdischen Dichter (1869-1948) und berühmten Sohn Otto Wolfskehls, zum 75. Todestag - 30. Juni 1948 im neuseeländischen Exil, Auckland

Vortrags-, Lese- und Gesprächsabend mit Prof. Dr. Ralf Georg Czapla (Ruprechts-Karl-Univ. Heidelberg, Lehrstuhl für Literaturwissenschaft)

Termin: Mittwoch, 29. November 2023, 19.00 Uhr in der ESG, Alexanderstr. 35, Eintritt frei, Spenden aber erbeten

Prof. Dr. Ralf Georg Czapla, 1964 geboren, lehrt als außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Vergleichende Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte und zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur, zuletzt: Die ungleichen Geschwister. Der Unternehmer Friedrich Baur und die Tänzerin Claire Bauroff (2015). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Schriftsteller im italienischen Exil, die Literatur der Resistenza partigiana und ihre Rezeption sowie das Verhältnis von Tourismus und geschichtlicher Erinnerung am Beispiel Italiens.

Ein Abend des Fördervereins Liberale Synagoge Darmstadt e.V. im Rahmen der 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023

 

 

Loading

Zukunft braucht Erinnerung

Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine

Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel November 2023! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!

Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)

Rabbiner, Retter der Darmstädter Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.

Zukunft braucht Erinnerung:

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel - 150. Geburtstag am 29. Oktober 2023!

GEGEN DAS VERGESSEN: Zum 150. Geburtstag des Kultur- und Technikphilosophen von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929)

Der Karl Heß-Platz: eingeweiht seit dem 15. Januar  2017

10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge

25.01.2011-25.01.2021

FLS-Rundgang : Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge

und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden: Heinrich Blumenthal, der Viktoriaschülerin und mutigen Lehrerin Hertha Mansbacher und Rabbi Bruno Italieners

Termin: Sonntag,  24. September 2023, 14.30 Uhr Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Treffpunkt: Heinrich Blumenthal-Gedenktafel an der Nordwestseite der Johanneskirche/des Johannesplatzes, Ecke Wilhelm Leuschner-Str. von dort via Justus-Liebig-Schule (in der NS-Zeit Sammellager der Deportationsopfer)  zur Gedenkstätte Liberale Synagoge)

(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks

Zukunft braucht Erinnerung!

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023: 20 Jahre Liberale Synagoge-Fund (2003-2023)

FLS-Podium: 20 Jahre Liberale Synagoge-Fund und die Folgen.

Von der Wiederentdeckung 2003 bis zum Wegzeichen der Darmstädter Erinnnerungskultur

U.a. mit Peter Benz (ehem. OB), Rüdiger Grundmann, Prof. Dr. Jörg Friedrich (Architekt, Hamburg), Dipl.-Ing. Marc Grellert u.a.

20. Jahrestag der Liberale Synagoge-Funde - Termin: Mittwoch, 4. Oktober 2023, 19.00 Uhr im Justus-Liebig-Haus, Ludwig-Metzger-Platz, Gr. Saal. Eintritt frei. Voranmeldung erbeten martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

22.10. 2023 bis 2. Februar 2024

FLS-Rundgang : Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge

und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden: 150. Geburtstag Prof. Julius Goldsteins, Elsbeth Juda und Rabbi Bruno Italiener

Termin: Sonntag, 22. Oktober 2023, 14.30 Uhr Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de - Treffpunkt: ehem. Wohnhaus der Familie Goldstein Beckstr.87 (Woogsviertel); von dort mit Linie 9 zum Luisenplatz und dann zur Gedenkstätte Liberale Synagoge Klinikumsgelände

(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks

Zukunft braucht Erinnerung!

FLS-Rundgang  Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge und des Darmstädter Novemberpogroms 1938 - 85. Jahrestag

- Auf den Spuren Rabbi Bruno Italieners und des Kultur- und Technik-Philosophen Julius Goldsteins

Termin: Sonntag, 5. November 2023 um 14.30 Uhr, Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Treffpunkt: Gedenkstätte Liberale Synagoge, an der Lortzschen Menora, Zugang Bleichstr. Höhe Gagernstr. oder via Julius-Landsberger-Platz

Voranmeldung erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Zukunft braucht Erinnerung:

Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)
Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)

Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter Pressespiegel/Wir über uns. 

Der Förderverein Liberale Synagoge hat  zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN  für Zivilcourage und gegen Rassismus 2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.

OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus
OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus

Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes

Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger-
Anerkennungs-preis 2013 erhalten.

Wir sind auch auf FACEBOOK erreichbar!