"Die Weimarer Republik stürzte auch deshalb, weil es
nicht genug Deutsche gab, die liberale Prinzipien vertraten. Und auch heute
noch wird Deutschland hin und wieder von einem anti-liberalen Hauch durchweht.“
Fritz Stern, deutsch-amerikanischer Historiker (1926-2016)
140 Jahre Liberale Synagoge (1876 - 2016)
Zukunft braucht Erinnerung
Eingeweiht am 23. Februar 1876 - zerstört vom 9. auf den 10. November 1938 - 2. Oktober 2003 in Fragmenten wiederentdeckt - seit 9.11.2009 Gedenkstätte Erinnerungsort Liberale Synagoge - 9.11.2011 Einweihung Julius-Landsberger-Platz - 9.11. 2013 Einweihung zweier Julius Landsberger-Gedenktafeln - 8.11.2014 Einweihung der Otto Wolfskehl-Gedenktafel im Wolfskehlschen Garten - 6.11.2015 Einweihung der Heinrich Blumenthal-Gedenktafel Johannesplatz
Überragte die Dächer der Hauptstadt Darmstadt: Die große Liberale Synagoge Friedrichstr./Fuchsstr. ca. in den 1880/1890er Jahren. Foto: Stadtarchiv Darmstadt
Die Liberale Synagoge Darmstadt wird 2016 140 Jahre alt - das Bild mit Krankenhausgarten ist von ca. 1890
Zukunft braucht Erinnerung:
Film Die Liberale Synagoge: Wenn Steine aus der Mauer schreien
Hier können Sie den Film des Darmstädter Filmemachers Florian Steinwandter-Dierks in voller Länge sehen:
Filmemacher Florian Steinwandter-Dierks (Bildmitte), Martin Frenzel (FLS-Vorsitzender und historischer Berater/Recherche-Helfer fürs Filmprojekt), Zeitzeuge Klaus Lingelbach. Foto: (c) Förderverein Liberale Synagoge Darmstadt (FLS)
Feiert 2016 ihr 140jähriges Jubiläum: Die Liberale Synagoge Darmstadt - Aufnahme von ca. 1910 / Foto: Stadtarchiv Darmstadt
Loading
Zukunft braucht Erinnerung
Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine
Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel Frühsommer 2023! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!
Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)
Rabbiner, Retter der Darmstädter
Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.
Zukunft braucht Erinnerung:
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel 29. Oktober 2023!
GEGEN DAS VERGESSEN: Zum 150. Geburtstag des Kultur- und Technikphilosophen von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929)
Der Karl Heß-Platz: eingeweiht seit dem 15. Januar 2017
10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge
25.01.2011-25.01.2021
FLS-Rundgang : Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge
und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden: Rabbi Bruno Italiener, Prof. Julius Goldstein, des Lilien-Vorsitzenden Karl Heß und der Viktoriaschülerin und Lehrerin Hertha Mansbacher
Treffpunkt: Karl Heß-Platz, nahe Nieder-Ramstädter Str., vorm Eingang Merck-Stadion am Böllenfalltor (von dort Straßenbahn-Fahrt mit Linie 9 zum Luisenplatz und dann zu Fuß zur Gedenkstätte Liberale Synagoge)
(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks
Zukunft braucht Erinnerung!
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023: 20 Jahre Liberale Synagoge-Fund (2003-2023)
Ende Sept. 2023 bis Februar 2024
FLS-Rundgang : Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge
und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden: Rabbi Bruno Italiener, Prof. Julius Goldstein, des Lilien-Vorsitzenden Karl Heß, des Johannesviertel-Gründers Heinrich Blumenthal und der Tochter des Organisten der Liberalen Synagoge, Film-Editorin und Medienforscherin Helga Keller
Termin: Sonntag, 23. Juli 14.30 Uhr Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de - Treffpunkt: Heinrich Blumenthal-Gedenktafel, Nordwestseite Johanneskirche, Johannesplatz/Ecke Wilhelm Leuschner-Str.
(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks
Zukunft braucht Erinnerung!
FLS-Rundgang Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge
- Auf den Spuren Rabbi Bruno Italieners, des Kultur- und Technik-Philosophen Julius Goldsteins und des Lilien-Vorsitzenden Karl Heß, des Lilien-Vorsitzenden Karl Heß und des Politikers und Wohltäters Otto Wolfskehl
Termin: Sonntag, 21. Mai 2023
um 14.30 Uhr, Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de
Treffpunkt: Otto Wolfskehl-Gedenktafel des FLS, Aufgang Wolfskehlscher Garten, Karlstr., gegenüber dem Ristorante Wilheminenhof und schräg gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle Linie 3 Goethestr./Schader-Stiftung
Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)
Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher
Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter
Pressespiegel/Wir über uns.
Der Förderverein Liberale Synagoge hat zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN für Zivilcourage und gegen Rassismus2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des
ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.
OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus
Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes
Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger- Anerkennungs-preis 2013 erhalten.