"Die Weimarer Republik stürzte auch deshalb, weil es
nicht genug Deutsche gab, die liberale Prinzipien vertraten. Und auch heute
noch wird Deutschland hin und wieder von einem anti-liberalen Hauch durchweht.“
Fritz Stern, deutsch-amerikanischer Historiker (1926-2016)
140 Jahre Liberale Synagoge (1876 - 2016)
Zukunft braucht Erinnerung
Eingeweiht am 23. Februar 1876 - zerstört vom 9. auf den 10. November 1938 - 2. Oktober 2003 in Fragmenten wiederentdeckt - seit 9.11.2009 Gedenkstätte Erinnerungsort Liberale Synagoge - 9.11.2011 Einweihung Julius-Landsberger-Platz - 9.11. 2013 Einweihung zweier Julius Landsberger-Gedenktafeln - 8.11.2014 Einweihung der Otto Wolfskehl-Gedenktafel im Wolfskehlschen Garten - 6.11.2015 Einweihung der Heinrich Blumenthal-Gedenktafel Johannesplatz
Überragte die Dächer der Hauptstadt Darmstadt: Die große Liberale Synagoge Friedrichstr./Fuchsstr. ca. in den 1880/1890er Jahren. Foto: Stadtarchiv Darmstadt
Die Liberale Synagoge Darmstadt wird 2016 140 Jahre alt - das Bild mit Krankenhausgarten ist von ca. 1890
Zukunft braucht Erinnerung:
Film Die Liberale Synagoge: Wenn Steine aus der Mauer schreien
Hier können Sie den Film des Darmstädter Filmemachers Florian Steinwandter-Dierks in voller Länge sehen:
Filmemacher Florian Steinwandter-Dierks (Bildmitte), Martin Frenzel (FLS-Vorsitzender und historischer Berater/Recherche-Helfer fürs Filmprojekt), Zeitzeuge Klaus Lingelbach. Foto: (c) Förderverein Liberale Synagoge Darmstadt (FLS)
Feiert 2016 ihr 140jähriges Jubiläum: Die Liberale Synagoge Darmstadt - Aufnahme von ca. 1910 / Foto: Stadtarchiv Darmstadt
Loading
Zukunft braucht Erinnerung
Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine
Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel Februar 2025! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!
Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)
Rabbiner, Retter der Darmstädter
Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.
Zukunft braucht Erinnerung:
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel Herbst 2025
GEGEN DAS VERGESSEN: Zum 152. Geburtstag des Kultur- und Technikphilosophen von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929) - 29.Oktober 2025
Der Karl Heß-Platz: eingeweiht auf Initiative des FÖRDERVEREINS LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. am 15. Januar 2017
10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge
25.01.2011-25.01.2021
FLS-Onlinevortrag zum 125. Geburtstag: Die zwei Leben des Karl Heß -Zwischen Darmstadt und Brasilien-Exil.
TERMIN: Montag, 13. Januar 2025, 20.00 Uhr (19.45 Uhr Einchecken) - Zum 125. Geburtstag des spät, auf Initiative des Fördervereins Liberale Synagoge 2017 geehrten Lilien-Vorsitzenden Referent: Martin Frenzel (Historiker, Buchautor "Eine Zierde unserer Stadt") Voranmeldung aber erforderlich:
martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de / Link wird hernach
verschickt
FLS-Vortrag: Das Reichsbanner und seine Vorkämpfer in Hessen
Vortrag
(in Präsenz): NEU: Mittwoch, 05. Februar 2025, 18.00 Uhr (05.02.25), Haus der Geschichte, Karolinenplatz, DA-City, Eintritt frei, Spenden für die Benefizspendenprojekte Rabbi Bruno Italiener und Julius Goldstein aber erbeten!
Ausstellung: 100 Jahre Reichsbanner (1924-2024): Für Freiheit und Demokratie!
Laufzeit: Dienstag, 10. Dezember 2024, bis Freitag, 14. Februar 2025, im Haus der Geschichte (Vestibül, Karolinenplatz 3) Veranstalter: Förderverein Liberale Synagoge, Hessisches Staatsarchiv DA, Reichsbanner e.V. Hessen.
FLS-Vortrag: Konstellationen nach dem 7. Oktober 2023: Israels Verteidigung, der Antisemitismus der iranischen Achse und Antizionismus in Deutschland
Referent: Prof. Dr. Stephan Grigat (Aachen) - Termin: Mittwoch, 22. Januar 2025, 19.30 Uhr, Justus-Liebig-Haus, 1.Stock, Wintergarten. Eintritt frei. Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 13. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025: Gegen jeden Antisemitismus! Stoppt den Terror der Hamas, der Hisbollah und ihrer Helfershelfer!
22. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026
Januar 2025:
Jüdisches Darmstadt-Rundgang Spezial I: Auf den Spuren der Liberale Synagoge und der jüdischen Darmstädter Auschwitz-Opfer
Januar-Termin zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz: Montag, 27. Januar 2025, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt: Gedenkstätte Liberale Synagoge, Klinikumsgelände, Lortzsche Menora, Zugang Bleichstr. Höhe Gagernstr. oder via Julius Landsberger-Platz
Zukunft braucht Erinnerung!
FLS-Rundgang: Jüdisches Darmstadt - 149 Jahre Liberale Synagoge, über Herta Mansbacher, die Rabbis Julius Landsberger und Bruno Italiener und Karl Heß
Termin: Sonntag, 23. Februar 2025, um 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Voranmeldung aber aus Planungsgründen unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Genkstätte Lib Syn, Klinikumsgelände, Lortzsche Menora, Zugang via Bleichstr Höhe Gagernstr.; Dauer: ca. 2 Std.
Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher
Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter
Pressespiegel/Wir über uns.
Der Förderverein Liberale Synagoge hat zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN für Zivilcourage und gegen Rassismus2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des
ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.
Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes
Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger- Anerkennungs-preis 2013 erhalten.