Neue Erich Bienheim-Biografie aus Berlin

Walter Rothschild, selbst Rabbiner von Beruf, über den letzten Thora-Gelehrten der Liberalen Jüdischen Gemeinde vor dem Holocaust

Erschienen im Berliner Verlag Hentrich & Hentrich (2020) auf Deutsch und in einer Independent Verlagsausgabe in englischer Sprache

Erich Bienheim (1898-1962),

einem ältereren Bruder von Walter Bienheim, gelang eine bemerkenswerte theologische Laufbahn. Er studierte an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin bei Ismar Elbogen und Leo Baeck Rabbinistik, promovierte in Würzburg über „Die Gebärden im Alten Testament“ und war 1924 bis 1927 Rabbiner in Berlin, anschließend bis 1939 an der liberalen Synagoge in Darmstadt tätig. Weil die Nationalsozialisten jüdischen Kindern den Schulbesuch erschwert hatten, gründete er dort eine jüdische Grundschule.

Am frühen Morgen des 10. November 1938 – Erich Bienheim war auf dem Weg zu der von den Nazis geschändeten und zerstörten Darmstädter (Liberalen) Synagoge – verhaftete ihn die Gestapo und schaffte ihn in das Todes- und Zwangsarbeitslager KZ Buchenwald. Vier Wochen später wurde er unter der Bedingung entlassen, Deutschland so bald wie möglich zu verlassen.

1939 floh Erich Bienheim - gewaltsam aus seiner deutschen Heimat vertrieben - nach England.

Er war dort von 1946 bis 1949 Rabbi an der West-End-Synagoge in London und von 1949 bis kurz vor seinem Tode im Jahre 1962 an der Reform-Synagoge in Bradford.

 

Erich Bienheim (1898–1962), aus der winzigen Gemeinde Duingen in Norddeutschland stammend, studierte an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin bei Ismar Elbogen und bei Leo Baeck. Er promovierte in Würzburg und war von 1924 bis 1927 Rabbiner in Berlin, anschließend bis 1939 an der liberalen Synagoge in Darmstadt. Mit der Machtübernahme der Nazi-Barbarei verlor er alles, was er sich bis dahin aufgebaut und erreicht hatte.

 

Am 10. November 1938 wurde Bienheim von der Gestapo verhaftet und ins KZ Buchenwald deportiert, von wo er nach vier Wochen unter der Bedingung entlassen wurde, Deutschland so rasch wie möglich zu verlassen. 1939 floh er, gewaltsam von den Nazis aus seiner Heimat Deutschland vertrieben, nach England, war von 1946 bis 1949 Rabbiner an der West-End-Synagoge in London und von 1949 bis kurz vor seinem Tod 1962 an der Reformsynagoge in Bradford.

Walter Rothschild widmet sich dem Leben und Wirken Bienheims, der sich trotz aller Widrigkeiten mit einer neuen Sprache in einem neuen Land wieder etablieren konnte – in der Heimatstadt des Autors, dessen Vorfahren auch dort ihr Exil fanden.

2012 auf Einladung des Fördervereins Liberale Synagoge zu Gast in Darmstadt: Rabbi Walter Rothschild (links, re. im Bild: FLS-Vorsitzender Martin Frenzel), der damals über Erich Bienheims referierte. Foto: Archiv Martin Frenzel.

Rabbi Dr. Walter Rothschild                                                            Rabbiner Dr. Erich Bienheim                                                                  Eine persönliche Biographie                                                             Sprache: Deutsch                                                                                    216 Seiten, Klappenbroschur 8 Abbildungen                                         ISBN: 978-3-95565-356-9                                                            Erschienen: Verlag Hentrich & Hentrich Berlin, 2020                         19,90 €

Bienheim-Biograf Rabbi Walter Rothschild sprach schon 2012 - auf Einladung des Fördervereins Liberale Synagoge - über den Thora-Gelehrten Erich Bienheim, dem letzten von insgesamt vier Rabbinern der Liberalen Jüdischen Gemeinde Darmstadts / Fotos: Archiv Martin Frenzel.

Die Rezension zum Buch "Erich Bienheim - Eine persönliche Biografie" lesen Sie HIER:

Rabbi Dr. Walter Rothschild                                                            Rabbiner Dr. Erich Bienheim                                                                  Eine persönliche Biographie                                                             Sprache: Deutsch                                                                                    216 Seiten, Klappenbroschur 8 Abbildungen                                         ISBN: 978-3-95565-356-9                                                            Erschienen: Verlag Hentrich & Hentrich Berlin, 2020                         19,90 €

Loading

Zukunft braucht Erinnerung

Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine

Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel 2024! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!

Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)

Rabbiner, Retter der Darmstädter Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.

Zukunft braucht Erinnerung:

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel Herbst 2024

GEGEN DAS VERGESSEN: Zum 150. Geburtstag des Kultur- und Technikphilosophen von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929) - 29.Oktober 2023

Der Karl Heß-Platz: eingeweiht seit dem 15. Januar  2017

10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge

25.01.2011-25.01.2021

FLS-Vortrag (online): Auf den Spuren Heinrich Blumenthals - Zum 200. Geburtstag des Johannesviertel-Gründers

Über Leben und Wirken des Maschinenbau-Fabrikanten, ersten Gemeindevorstehers der Liberalen Jüdischen Gemeinde Darmstadts und Politikers (1824-1901)

ONLINE-Vortrag (via Zoom): NEU: Mittwoch, 8. Mai 2024 (08.05.) 2024, Einchecken 19.45 Uhr, 20.00 Uhr Beginn, Teilnahme kostenlos

Referent:Martin Frenzel (Historiker, Buchautor "Eine Zierde unserer Stadt") Voranmeldung aber erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de / Link wird hernach verschickt

FLS-Rundgang Mai 2024 I: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, des Johannesviertel-Gründers Heinrich Blumenthal und eines NS-Verbrechens

Termin: Sonntag, 12. Mai  2024 (200.Geburtstag Heinrich Blumenthals), 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de,  Treffpunkt: Heinrich Blumenthal-Gedenktafel, Nordwestseite der Ev. Johanneskirche, Ecke Wilhelm Leuschner-Str. am Johannesplatz (von dort geht es via Justus-Liebig-Schule (in der NS-Zeit Sammellager der jüdischen Deportationsopfer) zu Fuß zur Liberale Synagoge-Gedenkstätte.

Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

FLS-Rundgang II: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, des Johannesviertel-Gründers Heinrich Blumenthal und eines NS-Verbrechens

Termin: Sonntag, 26. Mai  2024 (200. Geburtstag Heinrich Blumenthals), 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de,  Treffpunkt: Lortzsche Menora vor der Treppe zur Empore der Gedenkstätte, Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr Höhe Gagernstr. oder via Julius-Landsberger-Platz

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 12. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2024:  Gegen jeden Antisemitismus! Stoppt den Terror der Hamas!

22. Oktober 2024 bis 22. Februar 2025

Juni 2024

FLS-Rundgang: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, Rabbi Bruno Italieners, des erst spät geehrten Lilien-Vorsitzenden Karl Heß und eines NS-Verbrechens

Termin: Sonntag, 23. Juni 2024, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt:  Karl Heß-Platz vorm Eingang des Merck-Stadions am Böllenfalltor (Zugang via Niederramstädter Str.), von dort mit Straßenbahnlinie 9 zum Luisenplatz und dann zu Fuß zur Liberale Synagoge-Gedenkstätte

Zukunft braucht Erinnerung!

FLS-Rundgang  Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der ehem.  Liberalen Synagoge und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden

Voranmeldung erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Zukunft braucht Erinnerung:

Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)
Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)

Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter Pressespiegel/Wir über uns. 

Der Förderverein Liberale Synagoge hat  zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN  für Zivilcourage und gegen Rassismus 2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.

OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus
OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus

Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes

Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger-
Anerkennungs-preis 2013 erhalten.

Wir sind auch auf FACEBOOK erreichbar!