"Wer sich dazu herbeilässt, die Erinnerung an die Opfer zu verdunkeln, der tötet
sie ein zweites Mal." Elie Wiesel im Januar 2000 vor dem Deutschen
Bundestag.
Der Holocaust und Darmstadt: Von Auschwitz bis Piaski, von Belzec bis Sobibor - die (außer Auschwitz) vergessenen Massenmord-Lager
Wohin Darmstädterinnen und Darmstädter verschleppt und ermordet wurden
Gedenkplatte "DARMSTADT" in der Gedenkstätte Vernichtungslager Belzec (Polen) / Foto: Martin Frenzel
Gedenkstätte Vernichtungslager Belzec / Foto: Martin Frenzel
Belzec / Foto: Martin Frenzel
Gedenkstein in Belzec / Foto: Martin Frenzel
Gedenkstein in Sobibor für die Darmstädter Jüdin Jenny Seidels-Stamm - ermordet im Vernichtungslager Sobibor / Foto: Martin Frenzel
"Himmelfahrtsallee" in der heutigen Gedenkstätte Sobibor (Polen): Hier befindet sich auch der Gedenkstein für Jenny Seidels-Stamm / Foto: Martin Frenzel
Jenny Seidels-Stamm (li und re) & Bildmitte: Das legendäre, vom Großherzog gern besuchte Café Stamm am Karolinenplatz&Alexanderstr. - neben dem Café Oper / Fotos: Stadtarchiv
Belzec / Foto: Martin Frenzel
Loading
Zukunft braucht Erinnerung
Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine
Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel November 2022! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!
Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)
Rabbiner, Retter der Darmstädter
Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.
Zukunft braucht Erinnerung:
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel November 2023!
GEGEN DAS VERGESSEN: Kultur- und Technikphilosoph von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929)
Der Karl Heß-Platz: eingeweiht seit dem 15. Januar 2017
10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge
25.01.2011-25.01.2021
ACHTUNG: Der FLS-Rundgang Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge am So 24.04.2022, 14.30 Uhr muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen. Nächster Rundgang ist im Mai 2022: So, 22.05.2022, 14.30 Uhr!)
FLS-Rundgang: Jüdisches Darmstadt
Auf den Spuren der Liberale Synagoge und der Darmstädter Novemberpogrome 1938
Sonntag, 12.Juni 2022, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig:
martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt: Lortzsche Menora vor der Treppe zur Empore der Gedenkstätte, Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr Höhe Gagernstr. oder via
Julius-Landsberger-Platz
Zukunft braucht Erinnerung!
(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 10. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2022: 10 Jahre Jubiläum (2012-2022)
Ende Sept. 2022 bis Dez. 2022
(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks
FLS-Rundgang Spezial: Jüdisches Darmstadt
- Auf den Spuren Otto Wolfskehls, der Liberalen Synagoge und Heinrich Blumenthals
Termin: Sonntag, 22. Mai 2022, 14.30 Uhr, Dauer 2,5 Std., Treffpunkt: am Eingang des Wolfskehlschen parks in Bessungen (an
der Wolfskehl-Gedenktafel). Von dort mit Linie 3 zur Gedenkstätte Liberale Synagoge, danach zur Blumenthal-Gedenktafel am Johannesplatz. Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten für die
Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel November 2022, Voranmeldung erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de. Es gilt Maskenpflicht, die
Corona-AHA-Regeln!
Donnerstag, 5.Mai 2022, 20 Uhr: Online-Vortrag "146 Jahre Liberale Synagoge - Von den vier Darmstädter Rabbinern des liberalen Reformjudentums"
Über die Geschichte des Jüdischen Gotteshauses 1876 bis heute und die Thora-Gelehrten Julius Landsberger, David Selver, Bruno Italiener, Erich Bienheim
Voranmeldung zum Online-Zoom-Vortrag erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de (Zoom-Link wird sodann verschickt; Einchecken bitte 19.45 Uhr!!!)
Zukunft braucht Erinnerung:
Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)
Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher
Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter
Pressespiegel/Wir über uns.
Der Förderverein Liberale Synagoge hat zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN für Zivilcourage und gegen Rassimus2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des
ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.
OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus
Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes
Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger- Anerkennungs-preis 2013 erhalten.