"Die Weimarer Republik stürzte auch deshalb, weil es
nicht genug Deutsche gab, die liberale Prinzipien vertraten. Und auch heute
noch wird Deutschland hin und wieder von einem anti-liberalen Hauch durchweht.“
Fritz Stern, deutsch-amerikanischer Historiker (1926-2016)
140 Jahre Liberale Synagoge (1876 - 2016)
Zukunft braucht Erinnerung
Eingeweiht am 23. Februar 1876 - zerstört vom 9. auf den 10. November 1938 - 2. Oktober 2003 in Fragmenten wiederentdeckt - seit 9.11.2009 Gedenkstätte Erinnerungsort Liberale Synagoge - 9.11.2011 Einweihung Julius-Landsberger-Platz - 9.11. 2013 Einweihung zweier Julius Landsberger-Gedenktafeln - 8.11.2014 Einweihung der Otto Wolfskehl-Gedenktafel im Wolfskehlschen Garten - 6.11.2015 Einweihung der Heinrich Blumenthal-Gedenktafel Johannesplatz
Überragte die Dächer der Hauptstadt Darmstadt: Die große Liberale Synagoge Friedrichstr./Fuchsstr. ca. in den 1880/1890er Jahren. Foto: Stadtarchiv Darmstadt
Die Liberale Synagoge Darmstadt wird 2016 140 Jahre alt - das Bild mit Krankenhausgarten ist von ca. 1890
Zukunft braucht Erinnerung:
Film Die Liberale Synagoge: Wenn Steine aus der Mauer schreien
Hier können Sie den Film des Darmstädter Filmemachers Florian Steinwandter-Dierks in voller Länge sehen: