"Immer mehr Deutsche teilen die Ansicht, dass die Nachgeborenen keine Schuld an den Verbrechen der Vorfahren haben, aber dass jeder Deutsche für den Kampf gegen den Antisemitismus verantwortlich ist."
Dr. Leo Trepp, bedeutender Liberaler Rabbiner (1913 - 2010, der letzte vor dem Holocaust in Deutschland ordinierte Rabbiner, floh ins US-Exil)
Darmstadt-Gedenkplatte in der Gedenkstätte des deutschen Vernichtungslagers Belzec (Südost-Polen) / Foto: Martin Frenzel
JANUAR 2025:
Jüdisches Darmstadt-Rundgang Spezial: Auf den Spuren der Liberale Synagoge und der Darmstädter Auschwitz- und Shoah-Opfer (u.a. Marie Triers, Karl Freunds und Heinrich Fuldas)
Termin (aus Anlass des 80. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungs- und Todeslagers Auschwitz Birkenau am 27. Januar 1945): Montag, 27. Januar 2025, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Gedenkstätte Liberale Synagoge, Klinikumsgelände, an der Lortzschen Menora, Zugang Bleichstr. Höhe Gagernstr. oder via Julius Landsberger-Platz. Teilnahme kostenlos, Spenden jedoch für unsere beide erinnerungskulturellen Benefizspenden-Projekte Darmstadt braucht eine Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel Frühjahr 2025 und einen Julius Goldstein-Platz mit Gedenktafel Herbst 2025
FEBRUAR 2025:
FLS-Rundgang Spezial II: Zukunft braucht Erinnerung - 149 Jahre Liberale Synagoge Darmstadt (1876 - 2024) - Auf den Spuren des Darmstädter Rabbiners Julius Landsberger, von Karl Heß, Rabbi Bruno Italieners, Herta Mansbachers und Frieda Hebels
Geschichte des ehemaligen Jüdischen Gotteshauses von der Einweihung 1876 über das Darmstädter Novemberpogrom 1938 vor 86 Jahren bis zur Wiederentdeckung der Überreste vor 22 Jahren, im Oktober 2003 / Auf den Spuren Hertha Mansbachers, der Rabbis Julius Landsberger und Bruno Italiener und von Karl Heß
Zum 149. Geburtstag des ehemaligen Jüdischen Gotteshauses Friedrichstr./Fuchsstr. - Termin: Sonntag, 23. Februar 2025, 14.30 Uhr, Gedenkstätte Liberale Synagoge, Klinikum, Treffpunkt: Eingang Gedenkstätte Liberale Synagoge, Zugang via Bleichstr. Höhe Gagernstr. oder via Julius Landsberger-Platz, Eintritt: frei - Spenden für die neue FLS-Benefizspendenkampagne "Darmstadt braucht eine Rabbiner Bruno Italiener-Platz und eine Bruno Italiener-Gedenktafel Frühsommer 2025!" und der FLS-Benefizspendenkampagne "Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel November November 2025" erbeten
MÄRZ 2025:
80. Jahrestag der Befreiung Darmstadts von der Nazi-Diktatur - Ende der Shoah 25. März 1945
FLS-Rundgang: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, vergessener Juden (Rabbis Julius Landsberger und Bruno Italener, Herta Mansbachers, Hugo Benders', Elsbeth Judas, Ruth Bratu, Alexander Haas) und der Befreiung Darmstadts von der Nazi-Diktatur 1945
Termin: Sonntag, 23. März 2025, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung aus Planungsgründen notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt: Lortzsche Menora vor der Treppe zur Empore der Gedenkstätte, Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr Höhe Gagernstr. oder via Julius-Landsberger-Platz
APRIL 2025:
FLS-Rundgang I fällt krankeitsbedingt leider aus: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren des spät geehrten Lilien-Vorsitzenden Karl Heß und eines NS-Verbrechens
In Erinnerung an den 50. Todestag von Karl Heß (15. April 1975)
Termin: Sonntag, 13. April 2025, fällt leider KRANKHEITSBEDINGT aus Der Rundgang wird am 27. APRIL 2025 nachgeholt. Wir bitten um Verständnis! Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt: Karl Heß-Platz vorm Eingang des Merck-Stadions am Böllenfalltor (Zugang via Niederramstädter Str.), von dort mit Straßenbahnlinie 9 zum Schloss und dann mit dem F-Bus zur Dieburger Str.48
FLS-Rundgang II: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, Alfred Bodenheimers und seiner "Bücherstube", Rabbi Bruno Italieners, des erst spät geehrten Lilien-Vorsitzenden Karl Heß und eines NS-Verbrechens
In Erinnerung an den 50. Todestag von Karl Heß (15. April 1975) und den 100.Jahrestag der legendären Alfred Bodenheimerschen Darmstädter Buchhandlung "Bücherstube" in der Saalbaustraße
Termin: Sonntag, 27. April 2025, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt: Voranmeldung
notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt:
Karl
Heß-Platz vorm Eingang des Merck-Stadions am Böllenfalltor (Zugang via
Niederramstädter Str.), von dort mit Straßenbahnlinie 9 zur Haltestelle Rheinstr./Neckarstr., zur Bücherstube-Gedenktafel Rheinstr.24/Ecke Saalbaustr., dann zu Fuß zur
Liberale Synagoge-Gedenkstätte und zum Julius-Landsberger-Platz, dann via ÖPNV am Luisenplatz Buslinie F zur Dieburger Str.48 (gegenüber Alice-Hospital).
MAI 2025:
80. Jahrestag der Befreiung von der NS-Diktatur, Kriegsende in Europa 8.Mai 1945 - Ende der Shoah (der Judenvernichtung und -verfolgung)
FLS-Rundgang: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, Rabbi Bruno Italieners, Otto Wolfskehls, seiner Söhne Karl und Eduard und eines NS-Verbrechens
Termin: Sonntag, 25. Mai 2025, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt: Wolfskehlscher Park, Aufgang direkt gegenüber dem Restaurant Wilheminenhof, Karlstr. (schräg gegenüber Haltestelle Linie 3). Von dort geht es später mit der Tram zum Luisenplatz und von dort zu Fuß zur Gedenkstätte Liberale Synagoge
JUNI 2025:
FLS-Rundgang: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, des Johannesviertel-Gründers Heinrich Blumenthal, von Jenny Jeidels-Stamm und eines NS-Verbrechens
Termin: Sonntag, 29. Juni 2025, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt: Heinrich Blumenthal-Gedenktafel, Nordwestseite der Ev. Johanneskirche, Ecke Wilhelm Leuschner-Str. am Johannesplatz (von dort geht es via Justus-Liebig-Schule (in der NS-Zeit Sammellager der jüdischen Deportationsopfer) zu Fuß zur Liberale Synagoge-Gedenkstätte.
JULI 2025:
FLS-Rundgang: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, Rabbi Bruno Italieners, Julius Goldsteins und eines NS-Verbrechens
Termin: Sonntag, 13. Juli 2025, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt: Lortzsche Menora vor der Treppe zur Empore der Gedenkstätte, Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr Höhe Gagernstr. oder via Julius-Landsberger-Platz