"Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.(...) Wir dürfen den 8. Mai 1945 nicht vom 30. Januar 1933 trennen." Richard von Weizsäcker, damaliger Bundespräsident, 1985
Vergessene Jüdische Frauen aus Darmstadt
Von Lilli Pringsheim bis Elsbeth Juda. Eine Bestandsaufnahme.
Elsbeth Juda im Café Lotte, Nov.2012 / Foto: Martin Frenzel (FLS)
Lilli Wolfskehl, geb. Schulz - Frau Otto Wolfskehls / Foto: Stadtarchiv
Hanna Skop (re) im Gespräch mit Martin Frenzel, März 2012 / daneben (li) ihr Bruder Dr.Bernhard Posner - Foto: Andreas Kelm (HEINERTOWN.DE)
Loading
Zukunft braucht Erinnerung
Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine
Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel 2024! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!
Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)
Rabbiner, Retter der Darmstädter
Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.
Zukunft braucht Erinnerung:
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel 2024 - 150. Geburtstag am 29. Oktober 2023!
GEGEN DAS VERGESSEN: Zum 150. Geburtstag des Kultur- und Technikphilosophen von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929) - 29.Oktober 2023
Der Karl Heß-Platz: eingeweiht seit dem 15. Januar 2017
10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge
25.01.2011-25.01.2021
FLS-Vortrag: Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren Karl Wolfskehls
"Eure Sprache ist auch meine." Gedichte aus dem italienischen Exil. Eine
Erinnerung an den großen, in Darmstadt geborenen deutsch-jüdischen
Dichter (1869-1948) und berühmten Sohn Otto Wolfskehls, zum 75. Todestag
- 30. Juni 1948 im neuseeländischen Exil, Auckland
Vortrags-,
Lese- und Gesprächsabend mit Prof. Dr. Ralf Georg Czapla
(Ruprechts-Karl-Univ. Heidelberg, Lehrstuhl für Literaturwissen-schaft) Termin: Mittwoch, NEU: 24. Januar 2024, 19.30 Uhr in der ESG, Alexanderstr. 35, Eintritt frei, Spenden aber erbeten. Der ursprüngl. Termin 29.11.23 fällt wg. Erkrankung des Referenten aus.
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023: 20 Jahre Liberale Synagoge-Fund (2003-2023) - Gegen jeden Antisemitismus! Stoppt den Terror der Hamas! - 85. Jahrestag der Darmstädter Novemberpogrome von 1938
FLS-Vortrag (online): Vergessene Darmstädter Jüdinnen und Juden
Über Rabbi Bruno Italiener,
Hertha Mansbacher, Helga Keller (geb. May), Marie Trier und den Kultur-
und Technik-Philosophen Professor Julius Goldstein und dessen Tochter
Elsbeth Juda, geb. Goldstein
Referent:
Martin Frenzel (Historiker, Herausgeber & Buchautor "Eine Zierde
unserer Stadt. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Liberalen
Synagoge), FLS-Gründer und -Vorsitzender
Voranmeldung aber erforderlich:
martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de / Link wird hernach
verschickt
22. Oktober 2023 bis 2. Februar 2024
FLS-Rundgang : Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge
und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden: 150. Geburtstag Prof. Julius Goldsteins, Elsbeth Juda und Rabbi Bruno Italiener
Termin: Sonntag, 22. Oktober 2023, 14.30 Uhr Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de - Treffpunkt: ehem. Wohnhaus der Familie Goldstein Beckstr.87 (Woogsviertel); von dort mit Linie 9 zum Luisenplatz und dann zur Gedenkstätte Liberale Synagoge Klinikumsgelände
(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks
Zukunft braucht Erinnerung!
FLS-Rundgang Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge und des Darmstädter Novemberpogroms 1938 - 85. Jahrestag
- Auf den Spuren Rabbi Bruno Italieners und des Kultur- und Technik-Philosophen Julius Goldsteins
Termin: Sonntag, 5. November 2023
um 14.30 Uhr, Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de
Treffpunkt: Gedenkstätte Liberale Synagoge, an der Lortzschen Menora, Zugang Bleichstr. Höhe Gagernstr. oder via Julius-Landsberger-Platz
Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)
Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher
Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter
Pressespiegel/Wir über uns.
Der Förderverein Liberale Synagoge hat zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN für Zivilcourage und gegen Rassismus2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des
ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.
OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus
Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes
Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger- Anerkennungs-preis 2013 erhalten.