Tauchte nach dem Zweiten Weltkrieg unter falschem Decknamen in Darmstadt unter: Der SS-Massenmörder und willige Vollstrecker Fritz Katzmann alias Bruno Albrecht

Beichtete auf dem Sterbebett im Darmstädter Alice-Hospital 1957 / Darmstädter Krankenschwester nahm Beichte des Massenmords ab /  Verantwortlich für den Massenmord der Nazis in Ost-Polen: den Tod von über 400.000 galizischen Juden

Katzmann neben SS-Chef Himmler (2.v.re)

Katzmann-Bericht:

Katzmann-Bericht vom 30.06.1943: "Der Distrikt Galizien ist damit, bis auf die Juden, die sich in den unter Kontrolle des SS- und Polizeiführers stehenden Lagern befinden, judenfrei ... Nur durch persönliches Pflichtbewußtsein jedes einzelnen Führers und Mannes ist es gelungen, dieser Pest in kürzester Frist Herr zu werden."

Massenmörder im Darmstädter Dickicht: SS-Gruppenführer und Generalleutnant der NS-Polizei Fritz Katzmann (1906-1957) galt als einer der brutalsten SS-Täter der Holocaust-Maschinerie.

Loading

Zukunft braucht Erinnerung

Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine

Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel Frühsommer 2023! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!

Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)

Rabbiner, Retter der Darmstädter Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.

Zukunft braucht Erinnerung:

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel 29. Oktober 2023!

GEGEN DAS VERGESSEN: Zum 150. Geburtstag des Kultur- und Technikphilosophen von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929)

Der Karl Heß-Platz: eingeweiht seit dem 15. Januar  2017

10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge

25.01.2011-25.01.2021

FLS-Rundgang : Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge

und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden: Rabbi Bruno Italiener, Prof. Julius Goldstein, des Lilien-Vorsitzenden Karl Heß und der Viktoriaschülerin und Lehrerin Hertha Mansbacher

Termin: Sonntag, 18. Juni, 14.30 Uhr Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Treffpunkt: Karl Heß-Platz, nahe Nieder-Ramstädter Str., vorm Eingang Merck-Stadion am Böllenfalltor (von dort Straßenbahn-Fahrt mit Linie 9 zum Luisenplatz und dann zu Fuß zur Gedenkstätte Liberale Synagoge)

(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks

Zukunft braucht Erinnerung!

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023: 20 Jahre Liberale Synagoge-Fund (2003-2023)

Ende Sept. 2023 bis Februar 2024

FLS-Rundgang : Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge

und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden: Rabbi Bruno Italiener, Prof. Julius Goldstein, des Lilien-Vorsitzenden Karl Heß, des Johannesviertel-Gründers Heinrich Blumenthal und der Tochter des Organisten der Liberalen Synagoge, Film-Editorin und Medienforscherin Helga Keller

Termin: Sonntag, 23. Juli  14.30 Uhr Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de - Treffpunkt: Heinrich Blumenthal-Gedenktafel, Nordwestseite Johanneskirche, Johannesplatz/Ecke Wilhelm Leuschner-Str.

(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks

Zukunft braucht Erinnerung!

FLS-Rundgang  Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge

- Auf den Spuren Rabbi Bruno Italieners, des Kultur- und Technik-Philosophen Julius Goldsteins und des Lilien-Vorsitzenden Karl Heß, des Lilien-Vorsitzenden Karl Heß und des Politikers und Wohltäters Otto Wolfskehl

Termin: Sonntag, 21. Mai 2023 um 14.30 Uhr, Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Treffpunkt: Otto Wolfskehl-Gedenktafel des FLS, Aufgang Wolfskehlscher Garten, Karlstr., gegenüber dem Ristorante Wilheminenhof und schräg gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle Linie 3 Goethestr./Schader-Stiftung

Voranmeldung erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Zukunft braucht Erinnerung:

Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)
Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)

Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter Pressespiegel/Wir über uns. 

Der Förderverein Liberale Synagoge hat  zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN  für Zivilcourage und gegen Rassismus 2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.

OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus
OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus

Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes

Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger-
Anerkennungs-preis 2013 erhalten.

Wir sind auch auf FACEBOOK erreichbar!