"Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal."                                                                                              Aus dem Talmud.

Zukunft braucht Erinnerung - Nein zu Antisemitismus und rechtsextremer Gewalt nach dem Terrorangriff auf die Hallenser Synagoge:

7. Darmstädter Aktions-Wochen gegen Antisemitismus 2019

Termin: 3. November 2019 - 8. Dezember 2019

Hauptveranstalter: Förderverein Liberale Synagoge Darmstadt e.V. / Seit 2012

10 Jahre Gedenkstätte Liberale Synagoge (2009 – 2019)

So 03.11.2019 RUNDGANG SPEZIAL

Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren Karl, Eduard und Otto Wolfskehls

 Zum 150. Geburtstag des Dichters Karl Wolfskehl, Sohn Otto Wolfskehls

Treffpunkt: Paulusplatz vorm EKHN-Gebäude, Tintenviertel, 14.30 Uhr

 

So 10.11. RUNDGANG

Jüdisches Darmstadt: Liberale Synagoge-Rundgang

Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr. Höhe Gagernstr.

(Julius-Landsberger-Platz), 14.30 Uhr

 

So 17.11. RUNDGANG

Jüdisches Darmstadt: Liberale Synagoge-Rundgang

Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr. Höhe Gagernstr.

(Julius-Landsberger-Platz), 14.30 Uhr

 

 

Di 19.11. BILDVORTRAG

Vergessene Darmstädter Juden: Von Rabbi Bruno Italiener, Otto und Karl Wolfskehl, Julius Goldstein und Elsbeth Juda

Referent: Martin Frenzel, Historiker und Buchautor

19.30 Uhr, Justus-Liebig-Haus, Eintritt 6 Euro

 

So 24.11. RUNDGANG

Jüdisches Darmstadt: Liberale Synagoge-Rundgang

Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr. Höhe Gagernstr.

 (Julius-Landsberger-Platz), 14.30 Uhr

 

Di 26.11.2019  Vortrag und Gespräch, 19.30 Uhr

Die Erben der "Arisierung"

Vom Umgang heutiger Eigentümer mittelständischer Familienunternehmen mit der NS-Vergangenheit ihrer Firmen und Familien.

Referent: Armin H. Flesch (Journalist, Buchautor, Frankfurt a.M.)

DGB-Haus, Hans-Böckler-Saal, Rheinstr.50, DA-City, Eintritt 6 €

 

So 01.12.2019

Jüdisches Darmstadt: Auf den Spuren Heinrich Blumenthals, des Blumenthal-Viertels und der Darmstädter Deportationen

Rondell Nordwestseite der Johanneskirche, an der Blumenthal-Gedenktafel, Ecke Wilhelm-Leuschner-Str., 14.30 Uhr

 

Di 03.12.2019

FLS-Podiumsgespräch und Kurzfilmabend, 19.30 Uhr

Zukunft braucht Erinnerung: 10 Jahre Gedenkstätte Liberale Synagoge Darmstadt (2009-2019).

Von der Wiederentdeckung 2003 zum (notwendigen) Wegzeichen der Demokratie

Es diskutieren: Der ehem. Oberbürgermeister, Retter der Liberale Synagoge-Funde und Initiator der Gedenkstätte Peter Benz, Daniel Neumann (Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt, Direktor des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen) und Pfarrer Rüdiger Grundmann

(der durch seine Geistesgegenwart den Stein ins Rollen brachte).

Moderation: Martin Frenzel.

Davor zeigen wir den sehenswerten, 2013 mit Unterstützung des FLS entstandenen Film von Florian Steinwandter-Dierks: "Wenn Steine aus der Mauer schreien: Die Liberale Synagoge".

DGB-Haus, Hans-Böckler-Saal, Rheinstr.50, DA-City, 6 € Eintritt.

 

So 08.12.2018

Jüdisches Darmstadt: Auf den Spuren der vergessenen Lilie Karl Heß

Treffpunkt: Karl Heß-Platz, vorm Eingang Böllenfalltorstadion, Karl-Heß-Platz, 14.30 Uhr

 

Weitere Vortragsveranstaltungen sind geplant, werden via Tagespresse und FLS-Homepage bekannt gegeben.

Die Rundgänge sind kostenlos, Spenden fürs

Benefizprojekt „Darmstadt braucht eine Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel“ erbeten. Vorträge: 6 € Eintritt.

Mehr Infos: www.liberale-synagoge-darmstadt.de

Loading

Zukunft braucht Erinnerung

Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine

Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel November 2023! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!

Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)

Rabbiner, Retter der Darmstädter Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.

Zukunft braucht Erinnerung:

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel - 150. Geburtstag am 29. Oktober 2023!

GEGEN DAS VERGESSEN: Zum 150. Geburtstag des Kultur- und Technikphilosophen von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929)

Der Karl Heß-Platz: eingeweiht seit dem 15. Januar  2017

10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge

25.01.2011-25.01.2021

FLS-Rundgang : Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge

und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden: Heinrich Blumenthal, der Viktoriaschülerin und mutigen Lehrerin Hertha Mansbacher und Rabbi Bruno Italieners

Termin: Sonntag,  24. September 2023, 14.30 Uhr Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Treffpunkt: Heinrich Blumenthal-Gedenktafel an der Nordwestseite der Johanneskirche/des Johannesplatzes, Ecke Wilhelm Leuschner-Str. von dort via Justus-Liebig-Schule (in der NS-Zeit Sammellager der Deportationsopfer)  zur Gedenkstätte Liberale Synagoge)

(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks

Zukunft braucht Erinnerung!

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 11. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023: 20 Jahre Liberale Synagoge-Fund (2003-2023)

FLS-Podium: 20 Jahre Liberale Synagoge-Fund und die Folgen.

Von der Wiederentdeckung 2003 bis zum Wegzeichen der Darmstädter Erinnnerungskultur

U.a. mit Peter Benz (ehem. OB), Rüdiger Grundmann, Prof. Dr. Jörg Friedrich (Architekt, Hamburg), Dipl.-Ing. Marc Grellert u.a.

20. Jahrestag der Liberale Synagoge-Funde - Termin: Mittwoch, 4. Oktober 2023, 19.00 Uhr im Justus-Liebig-Haus, Ludwig-Metzger-Platz, Gr. Saal. Eintritt frei. Voranmeldung erbeten martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

22.10. 2023 bis 2. Februar 2024

FLS-Rundgang : Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge

und vergessener Darmstädter Jüdinnen und Juden: 150. Geburtstag Prof. Julius Goldsteins, Elsbeth Juda und Rabbi Bruno Italiener

Termin: Sonntag, 22. Oktober 2023, 14.30 Uhr Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de - Treffpunkt: ehem. Wohnhaus der Familie Goldstein Beckstr.87 (Woogsviertel); von dort mit Linie 9 zum Luisenplatz und dann zur Gedenkstätte Liberale Synagoge Klinikumsgelände

(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks

Zukunft braucht Erinnerung!

FLS-Rundgang  Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge und des Darmstädter Novemberpogroms 1938 - 85. Jahrestag

- Auf den Spuren Rabbi Bruno Italieners und des Kultur- und Technik-Philosophen Julius Goldsteins

Termin: Sonntag, 5. November 2023 um 14.30 Uhr, Voranmeldung erbeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Treffpunkt: Gedenkstätte Liberale Synagoge, an der Lortzschen Menora, Zugang Bleichstr. Höhe Gagernstr. oder via Julius-Landsberger-Platz

Voranmeldung erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de

Zukunft braucht Erinnerung:

Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)
Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)

Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter Pressespiegel/Wir über uns. 

Der Förderverein Liberale Synagoge hat  zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN  für Zivilcourage und gegen Rassismus 2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.

OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus
OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus

Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes

Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger-
Anerkennungs-preis 2013 erhalten.

Wir sind auch auf FACEBOOK erreichbar!