"Wir alle wissen, dass das Leid, das Millionen Männern und Frauen
zugefügt wurde, nicht wieder gut gemacht werden kann. Die Überlebenden
wollen, dass ihr Leid als Leid anerkannt und dass das Unrecht, das ihnen
angetan worden ist, Unrecht genannt wird.", Johannes Rau, achter Bundespräsident Deutschlands.
"Die Deutschen müssen sich zwei Fragen in jeder Generation, in jedem Jahrzehnt aufs Neue stellen: Warum konnte das Gewaltverbrechen, warum konnte der Holocaust gerade in Deutschland geschehen? Oder anders herum gefragt: Warum konnte Hitler, warum konnte eine staatliche Rassenpolitik nicht verhindert werden?" (Peter Reichel, Politikwissenschaftler)
Moritz Neumann und Johanna Fränkel in memoriam
Moritz Neumann (1948-2016; langjähriger Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt und des Hessischen Landesverbands der Jüdischen Gemeinden) und die Grande Dame der Gemeinde und Shoah-Überlebende, Johanna Fränkel (1925-2018): Hier bei der Grundsteinlegung des Klinikums für Innere Medizin 2006 (in dessen Inneren sich heute seit dem 9. 11. 2009 die Gedenkstätte Liberale Synagoge befindet). Foto: (c) Martin Frenzel.
Johanna Fränkel (1925-2018) im Doku-Film "Wenn Steine aus der Mauer schreien: Die Liberale Synagoge" (2013) von Florian Steinwandter-Dierks (c) Loungefilm 2013.
Moritz Neumann (1948-2016) / Foto: (c) Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen
Loading
Zukunft braucht Erinnerung
Förderverein Liberale Synagoge startet FLS-Kampagne: DARMSTADT braucht eine
Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel November 2022! ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG!
Rabbi Dr. Bruno Italiener (1881-1956)
Rabbiner, Retter der Darmstädter
Pessach-Haggadah, resoluter Kämpfer gegen den Antisemitismus.
Zukunft braucht Erinnerung:
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: Darmstadt braucht einen Julius-Goldstein-Platz mit Gedenktafel November 2023!
GEGEN DAS VERGESSEN: Kultur- und Technikphilosoph von Rang: Professor Dr. Julius Goldstein (1873-1929)
Der Karl Heß-Platz: eingeweiht seit dem 15. Januar 2017
10 Jahre Förderverein Liberale Synagoge
25.01.2011-25.01.2021
ACHTUNG: Der FLS-Rundgang Jüdisches Darmstadt - Auf den Spuren der Liberalen Synagoge am So 24.04.2022, 14.30 Uhr muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen. Nächster Rundgang ist im Mai 2022: So, 22.05.2022, 14.30 Uhr!)
FLS-Rundgang: Jüdisches Darmstadt
Auf den Spuren der Liberale Synagoge und der Darmstädter Novemberpogrome 1938
Sonntag, 12.Juni 2022, 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten, Voranmeldung notwendig:
martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de, Treffpunkt: Lortzsche Menora vor der Treppe zur Empore der Gedenkstätte, Klinikumsgelände, Zugang Bleichstr Höhe Gagernstr. oder via
Julius-Landsberger-Platz
Zukunft braucht Erinnerung!
(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG: 10. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2022: 10 Jahre Jubiläum (2012-2022)
Ende Sept. 2022 bis Dez. 2022
(c) Loungefilm / Florian Steinwandter-Dirks
FLS-Rundgang Spezial: Jüdisches Darmstadt
- Auf den Spuren Otto Wolfskehls, der Liberalen Synagoge und Heinrich Blumenthals
Termin: Sonntag, 22. Mai 2022, 14.30 Uhr, Dauer 2,5 Std., Treffpunkt: am Eingang des Wolfskehlschen parks in Bessungen (an
der Wolfskehl-Gedenktafel). Von dort mit Linie 3 zur Gedenkstätte Liberale Synagoge, danach zur Blumenthal-Gedenktafel am Johannesplatz. Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten für die
Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel November 2022, Voranmeldung erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de. Es gilt Maskenpflicht, die
Corona-AHA-Regeln!
Donnerstag, 5.Mai 2022, 20 Uhr: Online-Vortrag "146 Jahre Liberale Synagoge - Von den vier Darmstädter Rabbinern des liberalen Reformjudentums"
Über die Geschichte des Jüdischen Gotteshauses 1876 bis heute und die Thora-Gelehrten Julius Landsberger, David Selver, Bruno Italiener, Erich Bienheim
Voranmeldung zum Online-Zoom-Vortrag erforderlich: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de (Zoom-Link wird sodann verschickt; Einchecken bitte 19.45 Uhr!!!)
Zukunft braucht Erinnerung:
Bürgerehrung 2014: OB Partsch, Martin Frenzel / Foto: Gabriele Claus (FLS)
Bürgerehrung 2014 für den FLS-Gründer & Vorsitzenden Martin Frenzel: Für jahrelanges, herausragendes Wirken in Sachen ehrenamtlicher
Erinnerungsarbeit wurde Martin Frenzel am 30. April 2014 in der Orangerie mit der Ehrenurkunde für verdiente Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Mehr unter
Pressespiegel/Wir über uns.
Der Förderverein Liberale Synagoge hat zudem am 20.Mai 2014 den 2. Preis GESICHT ZEIGEN für Zivilcourage und gegen Rassimus2014 erhalten. Die Verleihung fand im Justus-Liebig-Haus durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Der Preis wurde in Anerkennung des
ehrenamtlich-erinnerungskulturellen Engagements für ein weltoffenes Darmstadt durch Oberbürgermeister Partsch vergeben.
OB Partsch überreicht den GESICHT ZEIGEN!-Preis an FLS-Vorsitzender Martin Frenzel Foto: Gabriele Claus
Der FÖRDERVEREIN LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT e.V. hat "für sein besonderes
Engagement" in Sachen aktiver Erinnerungskultur den Ludwig-Metzger- Anerkennungs-preis 2013 erhalten.